Der Holzweiher

Der Holzweiher ist ein 1,7ha großer ablassbarer Weiher. Er liegt sehr idyllisch am Waldrand auf der Strecke zwischen Neukirch und Oberrussenried. Die wunderschöne Natur und die einmalige Ruhe dort wird von allen Mitgliedern sehr geschätzt.

Einzigartig ist die wunderschöne Naturbelassenheit mit abwechslungsreicher Fauna und wunderschönem Bewuchs von seltenen Wasserpflanzen. Natürlich manchmal für die Fischerei hinderlich, aber dennoch wegen seiner Farbenpracht akzeptiert und bewundert. Wiederum ein Beispiel, dass Naturschutz und Fischerei sich in keiner Weise widersprechen müssen. Der Holzweiher ist seit Jahren sehr gut besetzt und artenreich. Es werden Jahreskarten ausgegeben, wobei im Holzweiher ab dem 1. März bis Ende Dezember gefischt werden darf. Dabei sind die Schonzeiten und Schonmaße gemäss der Gewässerordnung zwingend einzuhalten. Voraussetzung ist natürlich eine gültige Gewässerkarte und ein gültiger Jahresfischereischein. Es darf 8 mal pro Monat im Holzweiher gefischt werden, wobei bei Antritt dies in der Gewässerkarte einzutragen ist. Es sind neben Kunstködern auch natürliche Köder gestattet. Zur Zeit ist der Holzweiher fest in „Neukircher“ Hand. Dies ist dahin zu verstehen, dass unsere Mitglieder aus Neukirch mehrheitlich Jahreskarteninhaber sind. Für uns ideal, weil sie wegen der Nähe nach dem Rechten schauen können. Es ist halt eine nette verschworene Einheit am Holzweiher.
Unser Gewässerwart Guido Ruess und Eberhard Motzkus schauen nach dem rechten.

Der Holzweiher ist ein ausgesprochenes Cyprinidengewässer. Karpfen, Karauschen und Schleien gedeihen prächtig.
Ergänzend sind noch die guten Bestände an Rotaugen und Rotfedern aufzuführen.

Jedes Jahr im Sommer findet unser traditionelles Holzweiherfest in familiärer Umgebung statt. Alle Mitglieder mit Familien und alle Gäste sind immer herzlich willkommen. Schon die tolle Lage am Rande des Weihers garantiert immer eine schöne und gelungene Veranstaltung. Angeboten werden Felchen in Bierteig, Fischfrikadellen und Räucherfisch. Den Termin findet ihr in der Rubrik „Jahrestermine“