Verlegung des Mühlbach und Umsiedlung der Bachmuschel wegen Bau der B31

Der Mühlbach gehört wohl zu den weniger bekannten Pachtgewässern des ASV-Friedrichshafen e.V. Er fliesst vom Leimbacher Ried – gespeist aus einem Weiher – durch Schnetzenhausen und danach weitgehend verdolt durch Friedrichshafen. Er Mündet im Bereich der Uferpromenade (Musikmuschel) direkt in den Bodensee.

 

{mosmap width=’500’|height=’400’|lat=’47.67172’|lon=’9.4523233’|zoom=’15’|mapType=’Map’|text=’Mühlbach’|marker=’1’|align=’left‘}

 

Der Mühlbach ist in seinem Oberlauf recht unberührt und in einem guten ökologischen Zustand. Er weist einen hervorragenden Bestand an Schmerlen, Elritzen und den vom aussterben bedrohten Bachmuscheln auf. 

Im Zuge des Neubau der B31 wurde laut Planfeststellung ein Teil des Bachverlaufes unterhalb von Schnetzenhausen verlegt.

Im Vorgriff des Bachumschlusses, wurde die Bachmuschel durch Muschelexperten aus dem Bestandsbach in den Oberlauf umgesiedelt. Unmittelbar vor der Gewässerumlegung wurde darüber unter Mithilfe des ASV eine Elektrobefischung durchgeführt um die verbliebenen Kleinfische umzusiedeln.

Die Bachmuschel pflanzt sich in einem komplexen Prozess mithilfe von Wirtsfischen fort. Zwischen April und Juli werden die 0,2mm großen Larven, so genannte Glochidien ins Freiwasser abgegeben. Diese müssen sich innerhalb von wenigen Tagen in den Kiemen eines Wirtsfisches festsetzen. Als Wirtsfische kommen im Mühlbach vor allem Elritzen in Frage. Nach ca. 4 Wochen wandelt sich die Larve zur Jungmuschel um und verlässt den Wirtsfisch. Die Bachmuschel lebt im Sediment kleiner Fliessgewässer.

Wer mehr Interesse hat, findet weitere Informationen auf der Webseite: www.bachmuschel.de

Anbei ein paar Bilder von der Elektrobefischung zwecks Umsiedlung der Kleinfische in das neue Bachbett.

{gallery}2014/2014_08_18_bachmuschel{/gallery}