Raderacher Weiher wieder optimal befischbar

am Samastag den 24.08.2014 haben wir noch einmal einen zusätzlichen Arbeitseinsatz am Raderacher Weiher durchgeführt. Diesmal mit mehr Ölsperren, Boot und Bagger – also das volle Programm.

Dies war mittlerweile der dritte Einsatz dieser Art und man merkte deutlich, dass wir einiges an Erfahrung gesammelt hatten. Mit dem 220m langen Schwimmseil, dem Schlauchboot mit 4PS Aussenborder und dem Bagger von Marc im Hintergund ging die Aktion Hand in Hand.

Mit über 10 Teilnehmern und der vollen Ausrüstung ging es ab 8.00 Uhr den Linsen an den Kragen. Am Anfang sah es so aus als würden wir gegen Windmühlen kämpfen. Kubikmeter für Kubikmeter wurden die Wasserlinsen mit den Ölsperren zusammengezogen und über den Mönch abgelassen – aber die Wasseroberfläche zeigte immer noch ein sattes grün. Nach einiger Zeit wurden die Lücken merklich größer und immer mehr freie Wasserfläche kam zum Vorschein. Gegen Mittag gab es dann eine Stärkung vom Grill und ein kühles blondes nach Wahl.

Am Ende waren 80-90% der Oberfläche frei. Der aufkommende Wind konnte die Oberfläche bewegen und es war einiges an Oberflächenaktivität ausmachen.

Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt und damit sollte neben dem positven Effekt für den ökologischen Zustand, der Raderacher Weiher für den Rest dieses Jahres optimal befischbar sein!

Vielen Dank an alle Helfer, insbesondere unseren Gewässerwart Marc für den Einsatz mit Bagger und natürlich auch die Feuwerwehr Friredrichshafen für die Leihgabe der Ölsperren!

{gallery}2014/2014_08_23_arbeitseinsatz_raderacher{/gallery}